Hapalopus formosus
Artikelnummer: 70800
Beschreibung
Hapalopus formosus
Wissenschaftlicher Name:
Hapalopus formosus (Ausserer, 1875)
Familie:
Theraphosidae (Vogelspinnen)
Unterfamilie:
Theraphosinae
Herkunft / Verbreitung:
Südamerika – Kolumbien (vermutlich auch angrenzende Regionen Venezuelas)
Lebensraum:
Bodenbewohnend (terrestrisch); bewohnt tropische Regenwaldgebiete, lebt in selbstgegrabenen Höhlen oder unter Laub, Wurzeln und Steinen – häufig auch semi-fossorial mit Gespinsttunneln
Körperlänge:
Weibchen: ca. 3–4 cm
Männchen: kleiner und deutlich schlanker (Beinspannweite maximal ca. 8–9 cm)
Besondere Merkmale:
- Leuchtend orange Zeichnung auf dem Abdomen – erinnert an kleine Kürbisse ("Pumpkin Patch")
- Kontrastreiches schwarz-orangefarbenes Erscheinungsbild
- Karapax oft mit zarten rosa oder bronzenen Schimmer
- Sehr hübsche Zwergart mit hoher Farbintensität bereits im Jugendstadium
Verhalten:
- Aktiv, aber nicht aggressiv
- Flink und manchmal schreckhaft – eher defensiv als angriffslustig
- Gräbt gerne und baut wohngespinstartige Tunnel
- Meist gut sichtbar bei geeigneter Haltung
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: ab 20 × 20 × 20 cm ausreichend
- Substrat: feucht und grabfähig (Kokoshumus, Erde, Laubhumus) – mind. 8–10 cm tief
- Einrichtung: Rindenstücke, Moos, Laub, flache Korkröhren
- Temperatur: 23–27 °C
- Luftfeuchtigkeit: 70–80 %, mit regelmäßiger, leichter Befeuchtung und guter Belüftung
- Kleine Wasserschale oder Tröpfchen genügen
Besonderheiten in der Zucht:
- Zucht gelingt regelmäßig bei erfahrenen Haltern
- Kokons mit 50–150 Jungtieren
- Entwicklung recht schnell, Farbmuster zeigt sich bereits nach wenigen Häutungen
- Hohe Beliebtheit bei Liebhabern kleinbleibender Arten
Gefährdung / Artenschutz:
Nicht CITES-gelistet Aufgrund ihrer geringen Größe kaum durch Wildentnahme gefährdet In der Terraristik fast ausschließlich als Nachzucht erhältlich
Zusätzliche Produktinformationen
- aktuelle Größe
- 4.-5- FH