Creobotrer gemmatus
Artikelnummer: 60006
Beschreibung
Creobroter gemmatus
(Gemeiner Name: Indische Blumenmantis)
Wissenschaftlicher Name:
Creobroter gemmatus (Fabricius, 1793)
Ordnung:
Mantodea (Fangschrecken)
Familie:
Hymenopodidae
Herkunft / Verbreitung:
Südostasien – Indien, Sri Lanka, Nepal, Bangladesch, teilweise auch in Teilen Südostasiens wie Thailand und Myanmar
Körpergröße (adult):
Weibchen: ca. 4,5–5 cm
Männchen: ca. 3,5–4 cm (deutlich schlanker)
Besondere Merkmale:
- Weißlich-gelbe bis grünliche Grundfärbung mit blumiger Tarnzeichnung auf den Flügeln
- Flügel mit auffälligem „Augenfleck“ (falsches Auge) – dient der Abschreckung von Fressfeinden
- Weibchen kräftiger gebaut, Männchen zierlicher und sehr gute Flieger
- Typisch für die Gattung: aktive Drohhaltung mit gespreizten Flügeln
Verhalten:
- Tagaktiv, sehr bewegungsorientiert
- Fühlt sich in dichter Vegetation wohl
- Weibchen dominant – bei Paarung kannibalisch
- Flink, aber vergleichsweise friedlich bei Haltung
Haltung im Terrarium:
- Einzelhaltung empfohlen (v. a. adulte Tiere) – Kannibalismusgefahr
- Terrariumgröße:
– ab 20 × 20 × 30 cm pro Tier
- Einrichtung: Pflanzen, Äste, vertikale Strukturen, Korkstücke
- Temperatur: 24–30 °C
- Luftfeuchtigkeit: 60–80 % – tägliches Sprühen empfohlen
- Belüftung: Sehr gute Luftzirkulation, Gaze-Abdeckung sinnvoll
- Licht: Tageslicht oder künstliche Beleuchtung, kein UV zwingend notwendig
Fütterung:
- Frisst kleine bis mittlere Futterinsekten: Fliegen, Heimchen, kleine Heuschrecken
- Jungtiere täglich, Adulte 2–3× pro Woche
- Vorsicht bei zu großen Futtertieren – stressen vor allem Männchen
Besonderheiten in der Zucht:
- Oothek (Eipaket) nach erfolgreicher Paarung – enthält 30–150 Nymphen
- Schlupf nach ca. 4–6 Wochen (temperaturabhängig)
- Nymphen extrem kannibalisch – frühzeitig separieren empfohlen
- Zucht gelingt regelmäßig bei guten Haltungsbedingungen
Gefährdung / Artenschutz:
Nicht CITES-gelistet In Terraristik sehr verbreitet, teils durch Wildfang eingeführt – heute fast ausschließlich Nachzuchten im Umlauf
→ Ideal für Einsteiger in die Haltung exotischer Mantiden