Brachypelma boehmei
Artikelnummer: 70201
Beschreibung
Brachypelma boehmei
Wissenschaftlicher Name:
Brachypelma boehmei (Schmidt & Klaas, 1993)
Familie:
Theraphosidae (Vogelspinnen)
Unterfamilie:
Theraphosinae
Herkunft / Verbreitung:
Zentralamerika – Mexiko, insbesondere im Bundesstaat Guerrero Endemisch in trockenen Halbwüsten- und Buschregionen an der Pazifikküste
Lebensraum:
Bodenbewohnend (terrestrisch); lebt in selbstgegrabenen Erdröhren, Felsspalten oder unter Baumwurzeln – bevorzugt trockenes, warmes Klima mit spärlicher Vegetation
Körperlänge:
Weibchen: ca. 6–7 cm
Männchen: kleiner, schlanker und kurzlebiger
Beinspannweite: bis ca. 15–17 cm
Besondere Merkmale:
- Knallorange bis tiefrote Patellen („Knie“) – charakteristisch für die Art
- Schwarz glänzender Carapax, rötlich behaartes Abdomen
- Kontrastreicher, massiver Körperbau – eine der auffälligsten Arten der Gattung
- Sehr beliebt in der Terraristik durch Farben und Verhalten
Verhalten:
- Ruhig bis träge, aber bei häufiger Störung kann sie nervös reagieren
- Setzt vergleichsweise oft Brennhaare ein
- Defensive Drohhaltung möglich, Biss jedoch selten
- Ideal für Einsteiger mit etwas Erfahrung
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: mind. 30 × 30 × 25 cm
- Substrat: grabfähig (Kokoshumus, Erde, Lehm) – mind. 10–15 cm tief
- Einrichtung: Korkröhre, Steinplatte, trockene Struktur, Wasserschale
- Temperatur: 22–28 °C
- Luftfeuchtigkeit: 55–65 % – eher trocken halten, gute Belüftung essenziell
Besonderheiten in der Zucht:
- Kokons mit ca. 300–600 Jungtieren
- Zucht gelingt regelmäßig unter erfahrenen Haltern
- Entwicklung langsam – Weibchen können über 20 Jahre alt werden
- Jungtiere färben sich mit jeder Häutung intensiver
Gefährdung / Artenschutz:
- CITES Anhang II – international geschützt
- Ausfuhr aus Mexiko streng reguliert
- Haltung ausschließlich aus Nachzuchten empfohlen
- Eine der erfolgreichsten Arten in verantwortungsvoller Terrariennachzucht
Zusätzliche Produktinformationen
- Größe/Geschlecht
- 0.1 = 4-5 cm KL