Avicularia minatrix
Beschreibung
Avicularia minatrix
Wissenschaftlicher Name:
Avicularia minatrix (Pocock, 1903)
Familie:
Theraphosidae (Vogelspinnen)
Unterfamilie:
Aviculariinae
Herkunft / Verbreitung:
Südamerika – Endemisch in Venezuela, vor allem im nördlichen Küstengebirge
Lebensraum:
Baumbewohnend (arboricol); lebt in tropischen Regenwaldregionen, nutzt Asthöhlen, Blattachseln und Rindenritzen als Verstecke
Körperlänge:
Weibchen: ca. 3,5–4,5 cm (Beinspannweite bis etwa 10–12 cm)
Männchen: schlanker und leichter gebaut, mit kürzerer Lebenserwartung
Besondere Merkmale:
- Kompakte, farbenfrohe Art innerhalb der Gattung Avicularia
- Rötlich-orange Tarsen (Fußglieder) mit bläulichem bis dunkelgrünem Carapax
- Abdomen mit auffälligem orange-schwarzem Muster (besonders bei Jungtieren)
- Sehr schönes Kontrastspiel zwischen Beinfärbung und Körperzeichnung
- Eine der kleineren Avicularia-Arten – dadurch auch für kleinere Terrarien geeignet
Verhalten:
- Friedlich, eher zurückhaltend
- Sehr flink, sprungfreudig, aber selten aggressiv
- Kein Graben – baut wohngespinstartige Tunnel in der Vertikalen
- Tag- und nachtaktiv – bei ruhiger Haltung oft sichtbar
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: mind. 20 × 20 × 30 cm für adulte Tiere
- Vertikal strukturierte Einrichtung: Korkröhren, Äste, Bromelien
- Temperatur: 24–28 °C
- Luftfeuchtigkeit: 75–85 %, mit ausreichender Belüftung
- Leicht feuchtes, gut drainiertes Substrat
Besonderheiten in der Zucht:
- Zucht gelingt unter guten Bedingungen regelmäßig
- Kokonumfang: ca. 50–100 Jungtiere
- Nachzuchten sind in der Terraristik beliebt – vor allem aufgrund der leuchtenden Farben in der Jugend
Gefährdung / Artenschutz:
Nicht CITES-gelistet, jedoch in der Natur durch Habitatzerstörung gefährdet. Haltung und Nachzucht über verantwortungsvolle Züchter empfohlen.
Zusätzliche Produktinformationen
- aktuelle Größe
- 1.-2. FH